![]() |
Buchbinder WerkzeugeDie HeftladeFür Buchgrösse Din A5 (148 mm x 210 mm) |
Die Heftlade:
Niemand weiss genau ,wann dieses Buchbinderwerkzeug genau entstanden ist (irgendwann im Mittelalter ) . Und genau so sieht Sie auch aus . Erinnert etwas an eine Bühne mit mehreren Galgen - Stricken . Die Heftlade ist aber trotz alldem eine gute Hilfe bei der Fadenbindung auf Kordeln oder Bändern .
Wer sich die Vorspanneinrichtung für die Klebebindung nachgebaut hat und "nur mal ausprobieren " möchte ,
auf Bändern o. Kordeln zu heften,der muss sich nicht gleich eine Heftlade anschaffen .
Kleiner Tipp : Um zwei Gummis oder "Tesafilm Streifen " , zwei Beilegescheiben M10 und zwei Flügelmuttern M10 erweitert , wird sich die Vorspanneinrichtung in eine einfache Buchlade verwandeln .
Wer es lieber professionell hat ,für den gib es einen Bauplan .
Diese ist keine Originale aus Holz und nur für kleine Bücher (Din A5) , aber dafür günstiger und selber gebaut .Der Nutzen bleibt aber der Selbe .
Der Selbstbau :
Menge : | Bezeichnung : | Masse : LxBxH |
1 | Holzplatte | 40 x 25 x 2 cm |
1 | Dachlatte | ca. 1 m x 4,5 cm x 2 cm |
2 | Flügelmutter | M10 |
5 | Flügelmutter | M3 |
8 | Mutter | M10 |
2 | Einpressmutter | M10 |
2 | Mutter | M4 |
5 | Feder | z.B. von einem Kugelschreiber |
1 | Verschlusshaken | siehe Bild |
1 | Schraube | M4 x 30 |
2 | Gewindestange | M10 x min.28 cm max. 30cm |
5 | Kippdübel mit Haken | M3 |
2 | Beilegescheibe | M10 Ø 20 mm |
4 | Beilegescheibe | M10 Ø 30 mm |
2 | Beilegescheibe | M4 Ø 10 mm |
5 oder 10 | Beilegescheibe | M3 Ø 20 mm |
10 | Beilegescheibe | M3 Ø 7-10mm |
Schritt 1 :
Herstellen der Bodenplatte :
Ihr braucht zuerst die Holzplatte , die Ihr auf die Masse 40 x 21,5 cm zusägt (oder zusägen lasst) .
Als nächstes nehmt Ihr die Dachlatte und Sägt Euch ein Stück mit 40 cm ,1 Stück mit 20 cm und 1Stück mit 21 cm davon ab .
Bohrungen :
Um die Bohrungen übereibnstimmend zubekommen , legt Ihr das Dachlattenstück mit 40 cm genau auf Eure Holzplatten Vorderkante und fixiert diese mit zwei Schraubzwingen . Übertragt die Masse vom Bild unten . (2cm / 2,5 cm Mitte Loch ) Bohrt dann die zwei Löcher mit einem 12er Holzbohrer .
Schritt 2 :
Löst die Verbindungen (Schraubzwingen) und setzt die zwei Einpressmuttern in die Holzplatte ein. Nehmt dann erstmal das Dachlattenstück .
Übertragt Euch die Masse für das Langloch .
Bohrt an jedem Ende mit einem 4,0 mm Bohrer ein Loch und sägt das Langloch aus .(z.B. Stichsäge )
Schleift das kpl. Dachlattenstück und das Langloch (ausser die grossen Löcher ) sauber aus ,so dass alles schön glatt ist .
Schritt 3 :
Die Kordel o. Bandaufnahme :
Im Bild ganz oben (Bodenplatte) seht Ihr die Masse der Ausklinkung .
Klinkt also das Stück aus .
Denkt aber daran ,das es unsichtbare Kanten gibt !
Hier solltet Ihr wie immer sehr genau arbeiten , denn ansonsten wird der Millimeter - Spalt (in hell Grün) hinterher zu gross .
Ist die Ausklinkung fertig , nehmt Ihr das Stück von der Holzplatte ,dass Ihr beim "auf Mass sägen " abgesägt habt .
Dies soll in die Ausklinkung jetzt eingepasst werden. (dargestellt als Rotbraun )
Übertragt die Masse und fertigt es an . Das Bild unten zeigt wie es aussehen soll .
Es muss sich hinterher heraus schwenken lassen . Passt alles ? Dann bohrt das Loch (wider zusammen mit der Holzplatte ) für die Schraube M4x30 durch.
Steckt diese zusammen mit einer Beilegescheibe M4 von oben durch und setzt eine Beilegescheibe und zwei Muttern (kontern) unten auf .
Versucht mal ,ob Ihr es leicht heraus schwenken könnt !
Schritt 4:
Die Füsse :
Die zwei Stücke von der Dachlatte kommen zum Einsatz .
Das Bild unten zeigt wie diese an der Unterseite der Holzplatte anzuleimen sind .
Ich denke dazu muss ich nichts erklären .
Schritt 5:
Die Gewindestangen :
Tipp: Bereitet euch die Gewindestäbe versehen mit Muttern und Beilegescheiben zu erst vor .
Die Gewindestangen werden von oben in die Einpressmuttern geschraubt mit etwas Überstand nach unten . Dort wird eine Mutter M10 zum kontern aufgeschraubt .
Die Beilegescheibe und die zwei Muttern (oben ) werden jetzt auch angezogen , so dass die Gewindestangen Stabil befestigt sind .
noch kurz den Verschlusshacken montieren .
Schritt 6:
" Der Galgen "
Das folgende Bild erklärt wie die fünf Kippdübel an der Dachlatte (Galgen) im Langloch zu montieren sind .
Schritt 7:
Den "Galgen" montieren :
Den Galgen auf die Flügelmuttern und Beilegescheiben M10x30 auflegen.
Eine weitere Beilegescheibe M10x30 mit Mutter M10 jeweils oben aufschrauben . Diese geben dem Galgen halt .
Eure Buchlade ist fertig .